Expertentreff: Strategisches Kompetenzmanagement

„Strategisches Kompetenzmanagement“ – Nur ein Modewort?
„Kompetenz“ – nicht selten geistert der Begriff als leere Worthülse durch die Unternehmen. Und dabei, so prognostizieren führende Ökonomen, werden Kompetenzen der entscheidende Wettbewerbsfaktor der Zukunft sein.
Unser Leben wird zunehmend dynamischer mit dem Tempo von Innovationen Schritt zu halten wird zunehmend schwieriger, für Mitarbeiter wie Führungskräfte.
Der Umgang mit dieser immer weniger voraussagbaren Zukunft erfordert neu zu entdeckende Fähigkeiten – also Kompetenzen. Dabei gilt der Grundsatz:
Qualifikation ≠ Kompetenz.
Was helfen Zeugnisse und Abschlüsse, wenn Sie wissen möchten, ob der Mitarbeiter unter schnell wechselnden Arbeitsaufgaben und -zielen erfolgreich bestehen kann?
Der Konkurrenzkampf der Zukunft wird ein Kompetenzkampf.
Maßgeblich sind dabei die Kompetenzen der Mitarbeiter, aber auch die der gesamten Organisation. Innovative Personalentwicklung muss daher kompetenzbasiert sein. Weiterbildung nach dem „Gießkannen-Prinzip“ unterstützt weder Unternehmensstrategie und -ziele, noch fördert es den Einzelnen. Alle Weiterbildungsanstrengungen sind nutzlos, basieren sie nicht auf strategisch notwendigen Kompetenzanforderungen.
Kommen Sie zum Expertentreff und erfahren Sie, wie Sie Kompetenzmanagement sach- und praxisgerecht betreiben und wie Sie aus der Herausforderung Chancen für sich gewinnen.
Ihre Referenten
Festo AG & Co. KG Eva-Maria Bruch |
Leitung HR Knowledge and Competence Management, |
BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft Sabine Pflichtenhöfer |
Leitung Personalentwicklung |
Festo Didactic SE Klaus Zimmermann |
Leitung Training and Consulting |
Inhalte
- Nutzen und Chancen eines strategischen Kompetenzmanagements
- Systematische Entwicklung und Einführung eines strategischen Kompetenzmanagements
- Intuitive und effiziente Softwarelösung zur Unterstützung des Kompetenzmanagement-Prozesses
- Best Practice: Ein Kompetenzmodell aus der Praxis, um Kompetenzen der Mitarbeiter zu messen und gezielt zu entwickeln
- Nach Potenzialen auswählen
- Optimales Matching, Methode, Prozess und Tools
- Methoden einer kompetenzbasierten Personalentwicklung
- Die Festo Lernfabrik als Ort der Kompetenzentwicklung
Veranstaltung von 09:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt
Festo AG & Co.KG
Plieninger Straße 50
73760 Ostfildern-Scharnhausen
Interesse? Kontaktieren Sie uns:
- Tel.: 0800 / 3378682 (kostenfrei)
- Fax: 07223 / 9407455
- seminare@festo.com