
Die neue Aufbaustufe
Das Trainingspaket TP 502 setzt direkt auf die Lerninhalte des Grundlagenpakets TP 501 auf und erweitert diese um weitere 15 Projekte.
Kenntnisse über die physikalischen Grundlagen der Hydraulik, sowie Funktion und Einsatz weiterer hydraulischer Komponenten werden ausgebaut.
Voraussetzung für die Durchführung der Projekte sind die Komponenten und das notwendige Zubehör von Gerätesatz TP 501.
Hydraulik plus!
Die neuen Komponenten mit didaktischem Mehrwert und die passenden Projektaufgaben des Arbeitsbuchs bilden die Plattform für die erweiterte Grundlagenausbildung.
Die Lieferung des Trainingspaketes erfolgt in praktischen, Systainer-kompatiblen Ordnungsmitteln. Die Ordnungsmittel wiederum passen genau in die Schubladen von Learnline Arbeitsplätzen.
Lerninhalte
Aggregate und Komponenten:
- Aufbau und Funktion eines Hydromotors
- Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit eines Hydraulikmotors einstellen
- Aufbau, Funktion und Einsatz eines Stromteilers
- Einsatz eines Hydraulikspeichers als Volumen- und Druckspeicher
- Aufbau, Funktion und Einsatz eines Druckreduzierventils
- Vorgabe des Zylinderdrucks
- Unterscheidung zwischen Druckbegrenzungsventilen und Druckreduzierventilen
Messungen und Berechnungen:
- Leistungsbilanzen hydraulischer Schaltungen aus Messwerten berechnen
- Kräfte am Zylinder berechnen
- Ablaufbeschreibungen erstellen
Hydraulikschaltungen:
- Realisierung von Bypass-Schaltungen
- Sicherstellung eines Gleichlaufs im Vor- und Rückhub
- Umströmschaltung kennenlernen
- Kennenlernen der Eilgang-Vorschubschaltung
- Aus- und Einfahren eines Zylinders nach Abschalten der Pumpe aus dem Speicher
- Einsatz eines Hydraulikspeichers für eine Eilgangschaltung
- Kennenlernen einer Gleichrichterschaltung
- Aufbau und Beschreibung einer Ablaufsteuerung mit zwei Zylindern
- Kennenlernen einer Druckfolge- und Druckstufenschaltung
- Absicherung für ziehende Belastungen kennenlernen
Gleich mitbestellen:
Arbeitsbuch
Die Aufgaben erklären weiterführende Schaltungen der Hydraulik. Für die praktische Durchführung der Aufgaben wird der Gerätesatz Hydraulik Grundstufe TP 501 und Aufbaustufe TP 502 benötigt.
Das Arbeitsbuch enthält:
- Musterlösungen
- Didaktische Hinweise
- Multimedia-USB-Stick mit Grafiken, Fotos von industriellen Anwendungen, Animationen und FluidSIM®-Schaltplänen bzw. Download-Zugriff darauf
- Arbeitsblätter für den Lernenden
Ergänzende Medien
- Konstruieren und Simulieren mit FluidSIM®
- Messen und Regeln mit FluidLab®
- eLearning Kurs: Hydraulik
- Lehrbuch Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik
- Postersatz Hydraulik
Empfehlungen für Zubehör, Medien und Erweiterungen
- Schlauchleitung mit Schnellverschlusskupplung (Bestell-Nr. 152960)
- Schlauchleitung mit Schnellverschlusskupplung (Bestell-Nr. 152970)
- Schlauchleitung mit Schnellverschlusskupplung (Bestell-Nr. 159386)
- 4 mm Sicherheits-Laborleitungen, 106 Stück, rot, blau und schwarz (Bestell-Nr. 8092668)
- Aluminium-Profilplatte
- Hydraulikaggregat mit einer Konstantpumpe (Bestell-Nr. 152962)
- Abdeckhaube für Gewicht, 9 kg
- Netzgerät für Aufnahmerahmen
- Hydraulik: eLearning Kurs
- Hydraulik Aufbaustufe TP 502: Arbeitsbuch
Die wichtigsten Komponenten im Überblick
- Druckbegrenzungsventil, ausgeglichen (Bestell-Nr. 567237)
- 3-Wege-Druckreduzierventil (Bestell-Nr. 544337)
- Stromteilerventil (Bestell-Nr. 544340)
- 2/2-Wege-Stößelventil, umbaubar (Bestell-Nr. 544353)
- Rückschlagventil (Bestell-Nr. 548618)
- Membranspeicher mit Absperrblock (Bestell-Nr. 152859)
- Differentialzylinder 16/10/200 mit Abdeckhaube (Bestell-Nr. 572746)
- Anbausatz für Zylinder (Bestell-Nr. 544371)
- T-Verteiler (Bestell-Nr. 152847)