
Die Komplettsysteme CP Lab 400 umfassen vier vordefinierte Systeme.
Diese sind aus der Erfahrung vieler realisierter CP Lab Anlagen zusammengestellt und bilden typische, sinnvolle Kombinationen für den Start in die Industrie 4.0-Welt.
Komplett mit den Applikationsmodulen ausgestattet, stellt jedes System einen Produktionsprozess dar. So werden unterschiedlichste Industrie 4.0-Inhalte anschaulich vermittelt.
Die Konfigurationen bauen alle aufeinander auf und ergeben bereits ab dem kleinsten System einen sinnvollen Prozess.
Industrie 4.0-Themen:
- Digitales Produktgedächtnis
- RFID, QR, Datamatrix
- UID Produktkennzeichnung*
- Cyber Physical Systems
- Embedded Controller
- Web-Technologie
- IP – Kommunikation
- Offene Industriestandards
- Web-Standards
- Anlagenplanung
- Anlagensimulation
- SIL/HIL*
- Energieeffizienz
- Energiemonitoring*
- Energiemanagement*
- Werkerführung
- Virtual Reality*
- Augmented Reality*
- Fehlerüberwachung
- Instandhaltungsplanung*
- Predictive Maintenanc *
- Moderne, dezentrale Steuerungstechnik
- HMI, Touch Panels
- Sichere Vernetzung*
- Remote Service Konzepte*
- Cloud Anwendungen*
- MES
- ERP*
- Web-Shop*
- Data Analytics*
*Optionale Ergänzungen für CP Lab 400
CP Lab 404-1
Prozessoperation:
- Teile zuführen
- Qualitätskontrolle I, SPC
- Flexible Produktion mit Parametern
- Flexibles Handling, Logistik
CP Lab 406-1
Prozessoperation:
- Teile zuführen
- Qualitätskontrolle I, SPC
- Flexible Produktion mit Parametern
- Teile zuführen, Montage
- Teile verbinden, Montage
- Flexibles Handling, Logistik
CP Lab 408-1
Prozessoperation:
- Teile zuführen
- Qualitätskontrolle I, SPC
- Flexible Produktion mit Parametern
- Teile zuführen, Montage
- Teile verbinden, Montage
- Prozessabhängige Operation
- QR-Code, UID, Produktverfolgung
- Flexibles Handling, Logistik
CP Lab 410-1
Prozessoperation:
- Teile zuführen
- Qualitätskontrolle I, SPC
- Flexible Produktion mit Parametern
- Werkerführung, PCB Montage
- Qualitätskontrolle II
- Teile zuführen, Montage
- Teile verbinden, Montage
- Prozessabhängige Operation
- QR-Code, UID, Produktverfolgung
- Flexibles Handling, Logistik
Zum Beispiel:
Identifikation und objektbezogene Daten
Eindeutige Produktkennzeichnung (UID) sowie die Erfassung und Speicherung von Produkt- und Produktionsdaten im digitalen Produktgedächtnis bilden die Basis jeder flexiblen und individuellen Fertigung. CP Lab 400 verwendet hierfür die industrieüblichen Technologien RFID, QR-Code, Datamatrix und Datenbanken.
Neue Generation HMI – AR, Smart Glasses
Die allgegenwärtige Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter und rollenspezifischer Daten und Informationen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der variantenreichen Produktion. In CP Lab 400 kommen die neuesten Technologien der Mensch-Maschine-Kommunikation und der visuellen Aufbereitung von Daten zum Einsatz.